
Der Fliegerklub Brandenburg wurde in seiner heutigen Form 1990 gegründet und hat mittlerweile 140 Mitglieder, fliegt seit vielen Jahren in der 1.Bundesliga und hat sich fest in Brandenburg etabliert. Doch die Anfänge liegen noch weiter zurück: Bereits am 23. Juli 1955 startet zum ersten mal ein Segelflieger vom neu entstandenen Fluggelände Mühlenfeld. Das erste Offene Märkische Vergleichsfliegen (OMV) wurde 1997 ausgetragen. 2020 wäre der Wettbwerb – alle 2 Jahre findet dieser statt – in seine 13. Runde gegangen. Zum ersten Mal überhaupt hätte das OMV dann die Deutschen Meisterschaft der Frauen und den Qualifikations-Wettbewerb für die allgemeine Deutsche Meisterschaft in 2021 integriert. Doch durch die CORONA-Pandemie kam alles anders …
Mehr Infos zu der Geschichte des Fliegerklub Brandenburgs und zum aktuellen Vereinsleben, findet ihr auf der Homepage des Vereins: www.fliegerklub-brandenburg.de